Our Clients Trust Us
Below is a representative sample of the clients we've worked with over the years. The one common theme among 90% of these names is that they came to us through referrals and recommendations by existing clients. For more detail on the jobs I've done, scroll down to the reference letters below.
Law Firms
Lacore
Dentons Linklaters WilmerHale Allen & Overy TaylorWessing Beiten Burkhardt Hengeler Mueller P+P Pöllath + Partner Freshfields Bruckhaus Deringer |
Noerr
Hengeler Mueller Greenberg Traurig Wagner Arbitration Becker Büttner Held McDermott, Will & Emery Schnittker Möllmann Partners Posser Spieth Wolfers & Partners Leinemann Partner Rechtsanwälte Lindemann Schwennicke & Partner |
Pharmaceutical Companies
Bayer AG
Berlin-Chemie / Menarini
Ecolab Deutschland
Berlin-Chemie / Menarini
Ecolab Deutschland
Educational Institutions
Boston College
Humboldt University
John F. Kennedy School
Berlin-Brandenburg
Avicenna Studienwerk
Bahcesehir University
Bucerius Law School
The American Academy
CJD - Die Chancengeber
Bucerius Education GmbH
Humboldt University
John F. Kennedy School
Berlin-Brandenburg
Avicenna Studienwerk
Bahcesehir University
Bucerius Law School
The American Academy
CJD - Die Chancengeber
Bucerius Education GmbH
Other Sectors (Insurance, Film, Consulting, Start-Ups)
N26
KPMG
DIS AG
LUMAS
Bilfinger
Knight Frank
Ernst & Young
brands4friends
UFA Serial Drama
Standard Life Insurance
Candada Life Insurance
Genossenschaftsverband
Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V.
Deutsch-Amerikansche Juristen-Vereinigung e.V.
KPMG
DIS AG
LUMAS
Bilfinger
Knight Frank
Ernst & Young
brands4friends
UFA Serial Drama
Standard Life Insurance
Candada Life Insurance
Genossenschaftsverband
Aktionsbund Aktiver Anlegerschutz e.V.
Deutsch-Amerikansche Juristen-Vereinigung e.V.
Client Feedback / Reference Letters
Choosing a speaker coach is an important step in life. To assist you with this decision, I've assembled a collection of letters writtten by clients I've trained over the past years. Some are in English, but the great majority are still in German. While this may seem to some like a lot of material, I've published them here on the site because I believe they offer you - the potential client - the clearest insight into what I do. From lawyers to pharma and insurance sales representatives to university students, these are the people I've coached and these are their stories.
Zum Thema Stand and Deliver in seiner Kanzlei:
"Ein sehr tolles, spannendes und ausgesprochen lehrreiches Seminar. Anhand von wenigen
Präsentationssituationen werden Grundfähigkeiten vermittelt, die unmittelbar anwendbar sind
und direkt zu deutlichen Verbesserungen beim eigenen Vortrag führen. Die vielfältigen sowie
intensiven Übungen, die kleine Gruppe und die Videoanalyse führen dazu, dass man sehr viel
mitnimmt und die Lernkurve hoch ist. Gleichzeitig wird das Ganze anschaulich, interessant
und in lockerer Atmospäre präsentiert. Dementsprechend hat der Workshop der ganzen
Gruppe ersichtlich Spaß gemacht. Vielen Dank!"
Tim, Partner in einer Berliner Kanzlei
"Ein sehr tolles, spannendes und ausgesprochen lehrreiches Seminar. Anhand von wenigen
Präsentationssituationen werden Grundfähigkeiten vermittelt, die unmittelbar anwendbar sind
und direkt zu deutlichen Verbesserungen beim eigenen Vortrag führen. Die vielfältigen sowie
intensiven Übungen, die kleine Gruppe und die Videoanalyse führen dazu, dass man sehr viel
mitnimmt und die Lernkurve hoch ist. Gleichzeitig wird das Ganze anschaulich, interessant
und in lockerer Atmospäre präsentiert. Dementsprechend hat der Workshop der ganzen
Gruppe ersichtlich Spaß gemacht. Vielen Dank!"
Tim, Partner in einer Berliner Kanzlei
Referendarstation bei WAGNER Arbitration = Speaker Coaching Sessions!
Als junge Referendar/in hofft man auf gute Ausbildungschancen bei den Stationen, die man während seines Jura-Laufbahns absolviert. Wenn man Glück hat und sich eine Stelle bei WAGNER Arbitration ergattert, wird man gleich in die tägliche Arbeit integriert. Dies heißt aber auch, man erhält wie alle andere Mitarbeiter der Kanzlei Coaching Sessions mit Fireside, um seine rhetorische Kompetenzen zu stärken. Letztens hat ein dankbarer Referendar eine schöne Referenz geschrieben, die ich gern hier mit Ihnen teile. Dazu einige Fotos von den WagArb Interns!
"Im Rahmen des ‘Stand & Deliver’-Coachings durfte ich zwei Termine mit John verbringen – und die Zeit hätte nicht fesselnder, kurzweiliger oder ertragreicher sein können! Die Lernkurve ist von Anfang an steil, die aktive Einbindung der Teilnehmer ist zentraler Bestandteil des Formats, und das in einem Umfeld, in dem John durchweg Freude und Souveränität ausstrahlt und vermittelt. Ich kann das Programm von Herzen weiterempfehlen!
John gibt den Teilnehmern simple und wirkungsvolle Instrumente an die Hand, die unmittelbar zu einer spürbaren Steigerung der Vortragsfähigkeiten führen. Er vermittelt die Fähigkeiten, einen persönlichen Präsentationsstil zu entwickeln und zeigt auf, diesen durch einfache Grundregeln und außergewöhnliche Elemente auf ein höheres Level zu heben. Er schafft es mittels zahlreicher Beispiele, einen praxisorientierten Eindruck einzelner Elemente zu vermitteln, und geht individuell auf die Stärken und Schwächen der einzelnen Teilnehmer ein.
Im Mittelpunkt unseres Coachings standen Sprachführung, Gestik und der Einsatz der Flipchart als Präsentationsmedium. Wir übten zahlreiche praktische Präsentationssituationen, die unmittelbar anhand von Foto- und Videoaufnahmen analysiert wurden. So wurde uns Teilnehmern unmittelbar aufgezeigt, an welchen einzelnen Punkten wir uns verbessern können, und mit welchen kleinen Veränderungen wir massive Verbesserungen in der Präsentationstechnik erreichen.
Und als sei dies nicht genug – John schafft im Coaching eine Atmosphäre von Wärme und Freude, die man einfach erleben muss! Er vermittelt durchgängig den Eindruck, als unterhalte man sich mit einem alten Freund auf Augenhöhe, ohne die ehrgeizigen und anspruchsvollen Lehrinhalte zu vernachlässigen. Er gibt zahlreiche lebhafte Beispiele, nimmt alle Teilnehmer mit und sorgt so für ein Umfeld, das ein spielerisches Lernen mit maximalem Erfolg der Teilnehmer ermöglicht.
Die zwei Einheiten mit John haben bei mir einen nachhaltigen Eindruck hinterlassen und ich freue mich, die einzelnen Elemente in meinem beruflichen und privaten Umfeld fruchtbar zu machen.
John, ich wünsche Dir und Deinem Fireside-Coaching-Team alles Gute und hoffe auf weitere gemeinsame Begegnungen!"
Niklas Luft,
Legal Intern at Wagner Arbitration
July 2018, Berlin
Happy Clients say "Thank You"
Wenn man jedes Jahr Hunderte von Kunden trainiert, wundert man nicht, dass die meisten davon niemals die Zeit finden nach dem Workshop, eine Referenz oder einen Dankeschön-Brief zu schreiben. Wir sind alle sehr busy zur Zeit, sehr beschäftigt mit Job, Familie, Freunden, Sport, whatever. Manche schaffen es aber dann doch, und heute traf ein solcher Brief ein - von dem letzten Team der Berliner Rechtskanzlei Olswang. Danke, guys!
"Der „Stand and Deliver“ Workshop findet in unserer Kanzlei schon seit Jahren statt. Während man über andere Seminare „ist ok“ oder „man nimmt schon was mit“ hört, waren die Berichte der „Stand and Deliver“-Alumni immer begeisternd. Fast schon verdächtig. Und der Verdacht wurde erhärtet! Man geht nicht aus dem Workshop raus, wie man reingegangen ist.
Das liegt nicht nur daran, dass John unterhaltsam Vortragstechniken, richtige Körperhaltung und –sprache vermitteln kann. Aus unserer Sicht noch wichtiger ist sein scharfer Blick für individuelle Macken und Stereotype, in welche man beim Reden unwillkürlich verfällt. Im Nachhinein wundert man sich, wie man bisher durchs Leben gehen konnte, ohne darauf angesprochen zu werden. Bei den Präsentationen anderer Teilnehmer und der eigenen Videoanalyse war sehr gut zu sehen, wie schon kleine Umstellungen zu einem viel souveräneren Auftritt führen. Dabei nutzt John die Zeit und redet nicht um den heißen Brei herum. Dank seiner positiven Art fühlt man sich aber nicht verletzt, auch wenn man sonst lieber nicht eigene Ticks vor einer Gruppe von Kollegen seziert.
Einziger Wermutstropfen: nach zwei Tagen war es vorbei. Wir hoffen auf Fortsetzung!"
Last Team "Standing and Delivering"
Olswang, Berlin
(Wir sind jetzt Greenberg Traurig Germany LLP!)
Fachkompetenz + Fireside Coaching = Erfolg!
Wieder ein gelungener "Stand and Deliver"-Workshop in einer Berliner Rechtskanzlei. Fazit: Der Inhalt muss stimmen ("content is king"), aber die Art und Weise, wie man seine Story vorträgt, ist entscheidend. Ob bei der freien Rede, Mandantengesprächen oder einer Flipchart- bzw. PowerPoint-Präsentation, Fireside macht Sie fit.
Lieber John,
dein Seminar "Stand and Deliver" war ganz große Klasse. Es ist unglaublich, welche Auswirkungen Gestik und Körperhaltung bei einem Vortrag oder einer Präsentation auf die Zuhörer haben. Du hast uns gezeigt, dass man zwar inhaltlich gut auf das vorbereitet sein muss, was man präsentieren will. Doch genauso wichtig ist die Art und Weise, wie man den Inhalt rüberbringt.
Während der zahlreichen praktischen Übungen konnte jeder Teilnehmer sofort die Theorie in der Praxis ausprobieren. In dem du Videos von uns aufgezeichnet hast, konnten wir beobachten, welche unbewussten und z.T. störenden Bewegungen wir während eines Vortrags gemacht haben und welche Fortschritte im Laufe des Seminars zu erkennen waren. Durch das "Stand and Deliver" Seminar habe ich nun ein Handwerkszeug zur Verfügung, dass es mir ermöglicht, im Berufsalltag einen guten Vortrag zu halten und bei Mandantengesprächen am Konferenztisch durch Gestik und Körperhaltung den Gesprächsinhalt überzeugend rüber zu bringen. Außerdem weiß ich nun, wie ich das Interesse von Zuhörern bei der Präsentation komplexer Themen durch den Einsatz von Flip Charts und PowerPoint Präsentationen aufrecht erhalte, sie zum mitdenken anrege und ihre Gedanken nicht nach der Hälfte der Präsentation abschweifen. Meistens hat das Abschweifen nämlich nichts mit dem Inhalt der Präsentation zu tun, sondern vielmehr mit der Art, wie man ein Thema präsentiert.
Vielen Dank John für all die wertvollen Tipps und ich kann dein Seminar nur jedem empfehlen, der insbesondere im Beruf viel mit Mandanten und Kunden zu tun hat, mit Arbeitskollegen zusammenarbeitet, Vorträge hält oder auch vor Gericht auftritt.
Liebe Grüße und bis bald!
Isa-Marie Steinau,
Rechtsanwältin in Berlin
dein Seminar "Stand and Deliver" war ganz große Klasse. Es ist unglaublich, welche Auswirkungen Gestik und Körperhaltung bei einem Vortrag oder einer Präsentation auf die Zuhörer haben. Du hast uns gezeigt, dass man zwar inhaltlich gut auf das vorbereitet sein muss, was man präsentieren will. Doch genauso wichtig ist die Art und Weise, wie man den Inhalt rüberbringt.
Während der zahlreichen praktischen Übungen konnte jeder Teilnehmer sofort die Theorie in der Praxis ausprobieren. In dem du Videos von uns aufgezeichnet hast, konnten wir beobachten, welche unbewussten und z.T. störenden Bewegungen wir während eines Vortrags gemacht haben und welche Fortschritte im Laufe des Seminars zu erkennen waren. Durch das "Stand and Deliver" Seminar habe ich nun ein Handwerkszeug zur Verfügung, dass es mir ermöglicht, im Berufsalltag einen guten Vortrag zu halten und bei Mandantengesprächen am Konferenztisch durch Gestik und Körperhaltung den Gesprächsinhalt überzeugend rüber zu bringen. Außerdem weiß ich nun, wie ich das Interesse von Zuhörern bei der Präsentation komplexer Themen durch den Einsatz von Flip Charts und PowerPoint Präsentationen aufrecht erhalte, sie zum mitdenken anrege und ihre Gedanken nicht nach der Hälfte der Präsentation abschweifen. Meistens hat das Abschweifen nämlich nichts mit dem Inhalt der Präsentation zu tun, sondern vielmehr mit der Art, wie man ein Thema präsentiert.
Vielen Dank John für all die wertvollen Tipps und ich kann dein Seminar nur jedem empfehlen, der insbesondere im Beruf viel mit Mandanten und Kunden zu tun hat, mit Arbeitskollegen zusammenarbeitet, Vorträge hält oder auch vor Gericht auftritt.
Liebe Grüße und bis bald!
Isa-Marie Steinau,
Rechtsanwältin in Berlin
Vis Moot 2017: Coaching Winning Speakers - and Future Leaders
Spring is Moot Court season, and this year Fireside continued its tradition of supporting two legal teams at Humboldt University in preparation for their national and international competitions. One student - who went on to win a Best Oralist award in Hong Kong - shares his impressions of (and gratitude for) the training.
I am convinced that we owe a large part of our success at the 2017 Vis Moot to Fireside’s outstanding training. In preparation for the oral rounds, we noticed very quickly that strong arguments alone were not enough to convince the judges - you need excellent delivery to win the day. John gave us the tools to present our case in a persuasive, engaging - and winning - manner.
Before meeting John, I had already taken two different seminars on presentation skills. I remember not one word of them. Forgettable coaches gave the same forgettable advice to everyone in attendance. John is different. He has a unique intuition about the finest details of rhetoric, spotting strengths and weaknesses within minutes and guiding each speaker towards the best version of himself. Following his instructions yields immediate results, visible even to the untrained eye.
John's formidable array of training techniques and methods encompasses all areas of presentation - from voice and diction to hand gestures, facial expressions and body language to the specific wording and style of the speech. John takes note of each speaker’s individual needs and carefully but rigorously improves each of these areas through his varied catalogue of exercises. While fine-tuning these details, he never loses sight of the speaker as a whole and helps everyone find their own coherent, captivating and conversational style. Crucially, we learned that oral advocacy is about so much more than simply speaking your text and outlining your best arguments. John hammered this home to us on more than one occasion: "You have to make an authentic human connection with the person in front of you!" His genuine passion and total dedication are infectious.
John sparked something in us, motivating everyone on the team to become the best advocate he or she could possibly be. The evolution each of us went through within only a few sessions was remarkable. Even now, weeks after the moot has ended, I still find myself relfecting on this experience and using this approach in my daily interactions with others. I'm convinced that, whatever your profession, Fireside can help you shape your message, polish your delivery and make you a winning speaker.
Philipp Keul,
Student from Humboldt-University Berlin
Before meeting John, I had already taken two different seminars on presentation skills. I remember not one word of them. Forgettable coaches gave the same forgettable advice to everyone in attendance. John is different. He has a unique intuition about the finest details of rhetoric, spotting strengths and weaknesses within minutes and guiding each speaker towards the best version of himself. Following his instructions yields immediate results, visible even to the untrained eye.
John's formidable array of training techniques and methods encompasses all areas of presentation - from voice and diction to hand gestures, facial expressions and body language to the specific wording and style of the speech. John takes note of each speaker’s individual needs and carefully but rigorously improves each of these areas through his varied catalogue of exercises. While fine-tuning these details, he never loses sight of the speaker as a whole and helps everyone find their own coherent, captivating and conversational style. Crucially, we learned that oral advocacy is about so much more than simply speaking your text and outlining your best arguments. John hammered this home to us on more than one occasion: "You have to make an authentic human connection with the person in front of you!" His genuine passion and total dedication are infectious.
John sparked something in us, motivating everyone on the team to become the best advocate he or she could possibly be. The evolution each of us went through within only a few sessions was remarkable. Even now, weeks after the moot has ended, I still find myself relfecting on this experience and using this approach in my daily interactions with others. I'm convinced that, whatever your profession, Fireside can help you shape your message, polish your delivery and make you a winning speaker.
Philipp Keul,
Student from Humboldt-University Berlin
Fireside @ Bucerius Law School
When students at BLS fielded the university's first team to compete in the Philip C. Jessup International Law Moot Court Competition, Fireside was there to train them in the core skills. Thanks, guys - it was an honor!
John's motto “Moot ist Blut” set the tone for two days of intense coaching as preparation for the oral pleadings at the 2014 Philip C. Jessup moot court competition. Already in the first exercises, we realized how many areas there are to work on and be aware of: voice, gesture, posture, eye-contact, breathing, and which language to use to form your arguments while at the podium - in short, everything that goes into the telling of a believable story. John’s workshop covered everything from essential skills to seemingly trivial quirks. The maxim: you have to know your content, but you also have to know how to deliver it to the judges.
John has a contagious enthusiasm, unstoppable optimism, and keen eye for individual needs and weaknesses. His precise, direct honesty is complemented by his unquenchable determination to empower everyone to his or her fullest potential. All of us agree that the Fireside Coaching session with John built the backbone of our rhetorical success. Be it the “Chinese box”, the “Grab n’ Go” technique or our personal favorite the “building bricks” exercise, John knows how to harvest your potential and polish your speaking style. It was a fun, productive team-building event, with each of us receiving individual, tailored feedback and tips.
Knowing how to sell your argument is an essential component for success in the moot court competition. It's never enough to have a good argument; every argument is only as good as the person presenting it. John taught us how to craft a structured story from the sometimes convoluted substance of our case and use the speaking skills to convince the judges of our position. In the end, it was all about standing at a podium and delivering your message. And this is where Fireside excels: John provides you with a simple framework of skills which enable you to stand and deliver, to reach your optimum performance and convince others.
Max Jürgens,
Bucerius Law School
John has a contagious enthusiasm, unstoppable optimism, and keen eye for individual needs and weaknesses. His precise, direct honesty is complemented by his unquenchable determination to empower everyone to his or her fullest potential. All of us agree that the Fireside Coaching session with John built the backbone of our rhetorical success. Be it the “Chinese box”, the “Grab n’ Go” technique or our personal favorite the “building bricks” exercise, John knows how to harvest your potential and polish your speaking style. It was a fun, productive team-building event, with each of us receiving individual, tailored feedback and tips.
Knowing how to sell your argument is an essential component for success in the moot court competition. It's never enough to have a good argument; every argument is only as good as the person presenting it. John taught us how to craft a structured story from the sometimes convoluted substance of our case and use the speaking skills to convince the judges of our position. In the end, it was all about standing at a podium and delivering your message. And this is where Fireside excels: John provides you with a simple framework of skills which enable you to stand and deliver, to reach your optimum performance and convince others.
Max Jürgens,
Bucerius Law School
Feel the Flame - Freshfields Advocacy School trains Mooties!
Every year Freshfields hosts the Berlin Advocacy School for Jessup and Vis Moot teams. Here's a review.
The Fireside Coaching speaker training at the Freshfields Berlin Advocacy School was the single most inspiring preparatory event offered to us throughout the Jessup Moot Court experience. It's the one day from six months of hard work that you remember when you stand up to face the judges and make your case in court.
I've spent two years debating and entered numerous speaking competitions, but experience itself is like an unpolished diamond. The Fireside techniques like the watchful eye, the grasping hand, the “Deutsche Eiche” (German Oak) and the Chinese box help you cut and polish that diamond, which in turn allows you to focus on shaping your arguments. In the past, I never gave much thought to how best to engage with an audience of 50 to 100 people; I just did it. After the Fireside session, however, I now know how to engage directly with every single person in the room – and that's no small skill.
When you enter the courtroom you might have any number of thoughts going through your head. When you've been trained by John Faulk, one thing is for sure: you know how to present your case clearly, professionally and with the right degree of force. In this way, Fireside gives you an inner calm based on the knowledge that you know what you have to do and that you can do it well.
All that's left is for you to do your legal research; yet, all the clever points, all the points of rebuttal, all the days and nights spent in the library, none of that matters if you freeze on game day. Fireside Coaching ensures you won't freeze, and it gives you an edge over everyone else in the room who hasn't felt the flame.
Thank you for a great day - I won't forget it!
Jim H / Berlin - London
I've spent two years debating and entered numerous speaking competitions, but experience itself is like an unpolished diamond. The Fireside techniques like the watchful eye, the grasping hand, the “Deutsche Eiche” (German Oak) and the Chinese box help you cut and polish that diamond, which in turn allows you to focus on shaping your arguments. In the past, I never gave much thought to how best to engage with an audience of 50 to 100 people; I just did it. After the Fireside session, however, I now know how to engage directly with every single person in the room – and that's no small skill.
When you enter the courtroom you might have any number of thoughts going through your head. When you've been trained by John Faulk, one thing is for sure: you know how to present your case clearly, professionally and with the right degree of force. In this way, Fireside gives you an inner calm based on the knowledge that you know what you have to do and that you can do it well.
All that's left is for you to do your legal research; yet, all the clever points, all the points of rebuttal, all the days and nights spent in the library, none of that matters if you freeze on game day. Fireside Coaching ensures you won't freeze, and it gives you an edge over everyone else in the room who hasn't felt the flame.
Thank you for a great day - I won't forget it!
Jim H / Berlin - London
Boston College in Berlin: First American Students in Stand and Deliver
In Germany for a summer course in International Economics, 12 university students excel in the 1/2-day course!
Coming into John Faulk's "Stand and Deliver" workshop, I always knew that I could use some improvement with public speaking, but I was never sure what I needed specifically. In a matter of three hours, John improved my delivery style in ways I would not have explored independently. Amiable yet earnest, engaging yet disciplined, John took control of the room and led our group through a number of targeted exercises, each one designed to train a specific skill set.
Using work with individual students to demonstrate the simple but effective "Fireside" techniques for the group, John first acquainted us with the fundamentals (how to stand, gesture and establish an authentic connection with the audience) and then went deeper, showing each of us how to tweak and polish our individual soundtrack to best effect. His training style is direct, hands-on and very thorough.
In the space of one afternoon we covered every relevant topic, never dwelling too long on one single area. Later, in the breakout sessions, John came to each of the groups and worked briefly with each of us – making small adjustments, fine-tuning the delivery, giving praise and planting seeds for later development. In the time I spent practicing one-on-one with him, he expertly combined confidence-building feedback with one or two golden tips on how I could take my storytelling to the next level.
This workshop should be taken by students and professionals alike – anyone who wants to learn how to really stand and deliver! Given the chance, I would retake the course in an instant. He not only helped me grow as a speaker, but he showed me that the sky really is the limit!
Greg Watch
Student, Boston College
Using work with individual students to demonstrate the simple but effective "Fireside" techniques for the group, John first acquainted us with the fundamentals (how to stand, gesture and establish an authentic connection with the audience) and then went deeper, showing each of us how to tweak and polish our individual soundtrack to best effect. His training style is direct, hands-on and very thorough.
In the space of one afternoon we covered every relevant topic, never dwelling too long on one single area. Later, in the breakout sessions, John came to each of the groups and worked briefly with each of us – making small adjustments, fine-tuning the delivery, giving praise and planting seeds for later development. In the time I spent practicing one-on-one with him, he expertly combined confidence-building feedback with one or two golden tips on how I could take my storytelling to the next level.
This workshop should be taken by students and professionals alike – anyone who wants to learn how to really stand and deliver! Given the chance, I would retake the course in an instant. He not only helped me grow as a speaker, but he showed me that the sky really is the limit!
Greg Watch
Student, Boston College
Stand and Deliver - eine Erfahrung, die man machen muss!
Vor einigen Wochen war ich wieder in München für einen Workshop - und wie toll diese Gruppe war! Das hat echt Spaß gemacht, mit denen zu arbeiten und in den Übungen zu tanzen, damit wir ihre Kompetenzen auf Hochglanz polieren konnten. Dann kam dieser netter Brief von Daniel, der mit Herzblut dabei war und wirklich vieles aus dem Workshop genommen hat. Vielen Dank, Daniel - und alles Gute!
"Lieber John,
auf diesem Wege möchte ich dir meinen herzlichen Dank für das hervorragende Seminar "Stand and Deliver" aussprechen!
Die erworbenen Kenntnisse stellen für die tägliche Praxis eine erhebliche Bereicherung dar. Du hast uns sehr anschaulich und praxisnah in diversen Übungen vermittelt, wie effektvoll und bewusst man die richtigen Gesten verwenden kann. Besonders beeindruckend empfand ich die Tatsache, mit welch einfachen Mitteln man eine Flipchart für eine Präsentation im Rahmen von Mandantengesprächen zu einem optimalen Medium machen kann. Das persönliche Auftreten verändert sich nach dem Besuch deines Seminares definitiv dauerhaft. Sowohl in der Berufs- als auch der Privatwelt kann man deine Fireside-Skills permanent anwenden und weiterentwickeln. Ich kann jedem nur empfehlen, diese "Stand and Deliver"-Erfahrung zu machen.
Ich wünsche dir für die Zukunft weiterhin alles Gute und hoffe auf ein Wiedersehen!"
Beste Grüße
Daniel Hermes
Mit Fireside Coaching nach Florenz!
Eine Kundin erzählt, wie wir für ein "very important meeting" eine tolle Präsentation bauten.
Vor meiner ersten Begegnung
mit John Faulk hatte ich mir bereits einige Tage darüber den Kopf zerbrochen,
wie es mir gelingen könnte, unsere Firmeninhaber für eine größere Investition zu
begeistern. Mein Auftrag war es, in Florenz vor einem Gremium des Firmeneigners
zu erläutern, warum wir diese Investition tätigen sollten und warum es für das
Unternehmen gut ist, das Geld dafür zu investieren. Die Präsentation sollte kurz
und überzeugend sein - und in englischer Sprache!
Die besondere Herausforderung für mich war, eine geeignete Präsentationsform zu finden, die die Kernbotschaften überzeugend vermittelt. Des Weiteren galt es, meine englischen Sprachkenntnisse aufzufrischen, um im sicheren "Business English" mit den entsprechenden Fachtermini professionell präsentieren zu können.
Bereits im ersten Gespräch mit John L. Faulk wurde seine außerordentliche Zielorientierung und sein Ideenreichtum deutlich. Nach wenigen Fragen verstand er die komplexe Thematik und erstellte mit mir das Grobkonzept. In sehr enger Zusammenarbeit entwickelten wir eine „Fireside Tunnel Story,“ die dem Zuhörer die gesamte Dramatik der derzeitigen Situation vermittelte. Bei unseren Überlegungen, wie die Botschaften mit den komplexen Inhalten verständlich und überzeugend vermittelt werden könnten, fanden wir die Antwort jenseits der herkömmlichen PowerPoint Präsentation. Mit der “neuen-alten“ Präsentationstechnik, die sich auf das Wesentliche konzentriert, die Kernaussage verdichtet und mit verständlichen Grafiken unterstützt, haben wir die italienischen Entscheider absolut überzeugt.
John hat diese neue Präsentationstechnik hoch professionell aufbereitet. Perfekter geht es nicht. Bewundernde Blicke, wenige inhaltliche Fragen und große Anerkennung meiner deutschen Chefs und Kollegen waren der schönste Dank für diesen Vortrag. Ich kann jedem, der etwas Einzigartiges präsentieren möchte, nur empfehlen, sich an John zu wenden.
Individuelle Einzeltrainings, maßgeschneiderte Konzepte, sogar englischsprachiges Voicescript für die Story für eine hervorragende Betonung, exzellente Präsentationsunterlagen, all das konnte ich genießen und davon profitieren. Und das Ergebnis ist nicht nur für den oben erwähnten Vortrag nutzbar, es ist eine Lebenserfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.
Das Geheimnis der einzigartigen, wieder belebten Präsentationstechnik wird John gern für Sie lüften. Fragen Sie ihn einfach danach. Mit einem Schmunzeln wird er sich an unsere wunderbare Zeit der Zusammenarbeit erinnern. Und er wird gemeinsam mit Ihnen ebenfalls eine perfekte Vorbereitung für Ihren „Auftritt“ meistern.
Lieber John - meinen herzlichsten Dank für Alles!
Britta Fink
Die besondere Herausforderung für mich war, eine geeignete Präsentationsform zu finden, die die Kernbotschaften überzeugend vermittelt. Des Weiteren galt es, meine englischen Sprachkenntnisse aufzufrischen, um im sicheren "Business English" mit den entsprechenden Fachtermini professionell präsentieren zu können.
Bereits im ersten Gespräch mit John L. Faulk wurde seine außerordentliche Zielorientierung und sein Ideenreichtum deutlich. Nach wenigen Fragen verstand er die komplexe Thematik und erstellte mit mir das Grobkonzept. In sehr enger Zusammenarbeit entwickelten wir eine „Fireside Tunnel Story,“ die dem Zuhörer die gesamte Dramatik der derzeitigen Situation vermittelte. Bei unseren Überlegungen, wie die Botschaften mit den komplexen Inhalten verständlich und überzeugend vermittelt werden könnten, fanden wir die Antwort jenseits der herkömmlichen PowerPoint Präsentation. Mit der “neuen-alten“ Präsentationstechnik, die sich auf das Wesentliche konzentriert, die Kernaussage verdichtet und mit verständlichen Grafiken unterstützt, haben wir die italienischen Entscheider absolut überzeugt.
John hat diese neue Präsentationstechnik hoch professionell aufbereitet. Perfekter geht es nicht. Bewundernde Blicke, wenige inhaltliche Fragen und große Anerkennung meiner deutschen Chefs und Kollegen waren der schönste Dank für diesen Vortrag. Ich kann jedem, der etwas Einzigartiges präsentieren möchte, nur empfehlen, sich an John zu wenden.
Individuelle Einzeltrainings, maßgeschneiderte Konzepte, sogar englischsprachiges Voicescript für die Story für eine hervorragende Betonung, exzellente Präsentationsunterlagen, all das konnte ich genießen und davon profitieren. Und das Ergebnis ist nicht nur für den oben erwähnten Vortrag nutzbar, es ist eine Lebenserfahrung, die ich nicht mehr missen möchte.
Das Geheimnis der einzigartigen, wieder belebten Präsentationstechnik wird John gern für Sie lüften. Fragen Sie ihn einfach danach. Mit einem Schmunzeln wird er sich an unsere wunderbare Zeit der Zusammenarbeit erinnern. Und er wird gemeinsam mit Ihnen ebenfalls eine perfekte Vorbereitung für Ihren „Auftritt“ meistern.
Lieber John - meinen herzlichsten Dank für Alles!
Britta Fink
Humboldt Vis Moot Team: Excellent work in Hong Kong and Vienna!
After an event-filled 2013/14 season, a gracious letter of thanks from the entire team.
Lieber John,
mit diesem Schreiben möchten wir Dir ganz herzlich für Dein ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Wettbewerbe des Willem C. Vis Moot Courts 2014 in Hongkong und Wien danken. Du warst ein unersetzliches Mitglied unseres Coaching-Teams und hast uns Studierenden nicht nur Dein Wissen mitgegeben, sondern uns vor allem mit Deiner charismatischen Art begeistert und inspiriert.
Dein Trainingsprogramm begann damit, den Teilnehmern die Grundlagen der Rhetorik beizubringen. Anhand von praktischen Beispielen hast Du uns nützliche Techniken wie die „Deutsche Eiche“ oder die „Chinese Box“ gelehrt, mit deren Hilfe wir die richtige Körperhaltung für eine gute Präsentation erlernt haben. Du hast im Verlauf unserer monatelangen Vorbereitung immer wieder Einzel-Trainingssessions durchgeführt, um Dich den individuellen Aspekten jedes Sprechers zu widmen. Bevor es dann richtig losging, hast Du uns einen Voice-Coach organisiert, der uns den letzten Feinschliff gab. Darüber hinaus warst Du uns während des Wettbewerbs in Wien vor Ort eine extrem wichtige Unterstützung.
Durch Dein unermüdliches Streben nach Perfektion haben wir uns von unsicheren Studierenden zu souveränen Rednern entwickelt. Es war eine einzigartige Erfahrung, die wir mit Dir machen durften und es wäre ein echter Gewinn für jedes weitere Team, Dich als Coach zu haben.
Das gesamte Team und die Coaches der Humboldt-Universität für den Willem C. Vis Moot Court danken Dir sehr für Dein wertvolles Engagement!
mit diesem Schreiben möchten wir Dir ganz herzlich für Dein ehrenamtliches Engagement im Rahmen der Wettbewerbe des Willem C. Vis Moot Courts 2014 in Hongkong und Wien danken. Du warst ein unersetzliches Mitglied unseres Coaching-Teams und hast uns Studierenden nicht nur Dein Wissen mitgegeben, sondern uns vor allem mit Deiner charismatischen Art begeistert und inspiriert.
Dein Trainingsprogramm begann damit, den Teilnehmern die Grundlagen der Rhetorik beizubringen. Anhand von praktischen Beispielen hast Du uns nützliche Techniken wie die „Deutsche Eiche“ oder die „Chinese Box“ gelehrt, mit deren Hilfe wir die richtige Körperhaltung für eine gute Präsentation erlernt haben. Du hast im Verlauf unserer monatelangen Vorbereitung immer wieder Einzel-Trainingssessions durchgeführt, um Dich den individuellen Aspekten jedes Sprechers zu widmen. Bevor es dann richtig losging, hast Du uns einen Voice-Coach organisiert, der uns den letzten Feinschliff gab. Darüber hinaus warst Du uns während des Wettbewerbs in Wien vor Ort eine extrem wichtige Unterstützung.
Durch Dein unermüdliches Streben nach Perfektion haben wir uns von unsicheren Studierenden zu souveränen Rednern entwickelt. Es war eine einzigartige Erfahrung, die wir mit Dir machen durften und es wäre ein echter Gewinn für jedes weitere Team, Dich als Coach zu haben.
Das gesamte Team und die Coaches der Humboldt-Universität für den Willem C. Vis Moot Court danken Dir sehr für Dein wertvolles Engagement!
Tools for Life: Ein besonderer SD-Workshop bei Olswang Germany
Ein schöner Brief ist gerade eingetroffen von einem dankbaren Kunden - Danke, Martin!
Um eines vorwegzunehmen: Der zweitägige Stand and Deliver Workshop mit John Faulk war für uns Teilnehmer eine „life- changing experience“, die unser Auftreten vor einer größeren Gruppe von Zuhörern dauerhaft verändert hat. Mit seiner Begeisterungsfähigkeit hat John bereits zu Beginn des Workshops eine einzigartige Gruppendynamik ausgelöst, durch die jeder dazu motiviert wurde, nicht nur an sich selbst, sondern auch gemeinsam an der Technik der jeweils anderen zu arbeiten. Die zahlreichen Präsentationsübungen und nachfolgenden Analysen gaben dabei jedem von uns die Möglichkeit, die vermittelten Grundtechniken, vor allem in Bezug auf Gestik, Sprache und Aufbau, anzuwenden und zu verinnerlichen. Besonders beeindruckend war es dabei, zu sehen, wie John es mit seiner Beobachtungsgabe und positiven Art geschafft hat, auf den Charakter jedes einzelnen einzugehen und damit deutlich sichtbar die individuellen Stärken auszubauen und Schwächen abzustellen. Dies alles hat dazu geführt, dass wir aus dem Workshop neben der technischen „Grundausstattung“ für einen gelungenen Vortrag vor allem auch ein nachhaltig gestärktes Selbstvertrauen mitnehmen konnten. Vielen Dank dafür, John!
Martin C.
Rechtsanwalt, Berlin
Martin C.
Rechtsanwalt, Berlin
No More Fear! - selbstsicher(er) auftreten dank Stand and Deliver
Eine Berliner Anwältin erzählt, wie der Kurs ihr geholfen hat, souveräner und mutiger da zu stehen.
Auf
jeden Fall tausend Dank für Deine Hilfe. Ich habe am WE noch etwas
geübt und mich Dank Deines Coachings wirklich sicher und gut gefühlt.
Ich war kaum nervös,
weil ich wusste, dass es keine bessere Vorbereitung als ein Training
mit Dir geben kann! Auch mein Freund (der meinen Vortrag mehrmals
hören musste), hat meine Präsentationstechniken sehr gelobt. Insofern
vielen Dank, dass Du mir die Fähigkeit gegeben
hast, in solchen Situationen souverän und selbstsicher aufzutreten,
ohne mich von Angst oder Nervosität ablenken zu lassen!!!!
Danke für deine Unterstützung - wir bleiben in Kontakt!
R.J. / Berlin
Danke für deine Unterstützung - wir bleiben in Kontakt!
R.J. / Berlin
Prädikatsexamen geschafft!
Eine junge Jurastudentin erzählt, wie ich sie auf das 2. Staatsexamen vorbereitet habe.
Ich kam zu John mit großer Prüfungsangst, nachdem ich schon mehrere mündliche Prüfungen - trotz juristischer Glanzleistung im schriftlichen Teil - in den Sand gesetzt hatte. Mit seiner positiven motivierenden amerikanischen Art half John mir meine Schwächen zu erkennen und meine Stärken auszubauen. Ich schaffte nicht nur mein Prädikatsexamen besser, als ich es mir jemals hätte träumen können, sondern merkte auch im Arbeitsalltag wie ich besser auftrete und selbstbewusster wirke.
Herzlichen Dank, John!
C.M.
Herzlichen Dank, John!
C.M.
Großer Bahnhof: Vorbereitung einer Rede mit John Faulk
Wie ist das, vor Hunderten von Menschen zu sprechen? Und wie übt man so was?
Die Aufgabe stand fest: In sechs Wochen würde ich eine Rede zur Eröffnung einer Ausstellung vor mehreren hundert Menschen halten müssen. John und ich vereinbarten wöchentliche Treffen in meinem Büro nach Feierabend. Zuerst erarbeiteten wir gemeinsam den Text der Rede. John hörte mir sehr lange zu, bevor er Vorschläge für die entscheidenden inhaltlichen Punkte der Rede und die wichtigsten Formulierungen machte. Außerdem beharrte er erfolgreich darauf, dass die Rede einen packenden Einstieg, einen Spannungsbogen und einen Abschluß bekam.
Ein entscheidender Punkt von Johns Coachings sind die praktischen Übungen. Alles, der Ausdruck des Typoskripts in 28 Punkt Größe, das Gehen auf die Bühne, das Stehen am Rednerpult und die Artikulation beim Sprechen – alles wurde an einem provisorischen Pult geübt – so lange, bis die Rede meinen eigenen Ansprüchen genügte. Eine sehr wichtige Technik ist der rhythmische Wechsel zwischen dem Lesen des Typoskripts und dem Blickkontakt mit dem Auditorium: Man muß immer wieder aus dem Text auftauchen und ruhig nacheinander das gesamte Publikum in den Blick nehmen.
John arbeitet dabei zielstrebig die Persönlichkeit des Redners, seine Stärken und Eigenarten heraus – es geht nicht darum, sich in eine andere Person zu verwandeln und damit austauschbar zu werden. Vielmehr geht es darum, die eigene Rede authentisch und glaubwürdig „zu delivern“. John sprüht vor Energie und Einfällen und vermittelt seine Botschaft glaubwürdig: Jeder kann eine große Rede halten, wenn er sich nur richtig vorbereitet!
Johns Freude an seiner Arbeit ist ein großes Geschenk, dass es jedem seiner Kunden leicht macht, die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Mein Ziel war es, das Kollegen und Freunde mir nach meiner Rede sagen würden, dass ich eine große Rede gehalten hätte – das hatten sie noch nie zu mir gesagt, auch wenn sie schon öfter Gelegenheit dazu gehabt hätten. Dieses Mal haben sie es gesagt!
Herzlichen Dank, John - und weiterhin viel Erfolg!
B.G.
Ein entscheidender Punkt von Johns Coachings sind die praktischen Übungen. Alles, der Ausdruck des Typoskripts in 28 Punkt Größe, das Gehen auf die Bühne, das Stehen am Rednerpult und die Artikulation beim Sprechen – alles wurde an einem provisorischen Pult geübt – so lange, bis die Rede meinen eigenen Ansprüchen genügte. Eine sehr wichtige Technik ist der rhythmische Wechsel zwischen dem Lesen des Typoskripts und dem Blickkontakt mit dem Auditorium: Man muß immer wieder aus dem Text auftauchen und ruhig nacheinander das gesamte Publikum in den Blick nehmen.
John arbeitet dabei zielstrebig die Persönlichkeit des Redners, seine Stärken und Eigenarten heraus – es geht nicht darum, sich in eine andere Person zu verwandeln und damit austauschbar zu werden. Vielmehr geht es darum, die eigene Rede authentisch und glaubwürdig „zu delivern“. John sprüht vor Energie und Einfällen und vermittelt seine Botschaft glaubwürdig: Jeder kann eine große Rede halten, wenn er sich nur richtig vorbereitet!
Johns Freude an seiner Arbeit ist ein großes Geschenk, dass es jedem seiner Kunden leicht macht, die selbstgesteckten Ziele zu erreichen. Mein Ziel war es, das Kollegen und Freunde mir nach meiner Rede sagen würden, dass ich eine große Rede gehalten hätte – das hatten sie noch nie zu mir gesagt, auch wenn sie schon öfter Gelegenheit dazu gehabt hätten. Dieses Mal haben sie es gesagt!
Herzlichen Dank, John - und weiterhin viel Erfolg!
B.G.
Wirkt gut: Pharma-Kunden empfehlen Stand and Deliver!
Ein Präsentationstraining kurz vor dem großen Event? Jawohl! Ein Produktmanager bei
Berlin-Chemie AG erzählt von unserer Zusammenarbeit. Er verbucht einen Erfolg!
Berlin-Chemie AG erzählt von unserer Zusammenarbeit. Er verbucht einen Erfolg!
John’s Rhetorik-Training ist eine unglaublich motivierende Mischung aus amerikanischem Spirit, Methodenkompetenz und messerscharfem Verstand. In 7 Jahren Pharma habe ich schon zahlreiche Motivations- und Präsentationsworkshops mitgemacht – keiner war so nachhaltig wie Stand & Deliver.
Unser erster Kontakt war sehr unverhofft und stand unter keinem guten Stern. Der Schreibtisch war voll und ich steckte gerade mitten in den Vorbereitungen für die in 3 Wochen anstehende Außendiensttagung, bei der ich vor über 300 Teilnehmern präsentieren sollte. Als Produktmanager bei Berlin-Chemie ist dies insofern nichts Ungewöhnliches, da der gesamte Außendienst über 500 Personen umfasst. In dieser Situation erhielt ich kurzfristig 3 Trainingseinheiten mit John Faulk. Selbstredend hätte ich aufgrund meines vollen Terminkalenders das Training am liebsten nach hinten verschoben.
Gleich vom ersten Moment an spürte ich, dass ich mit John auf einer Wellenlänge lag. Seine lockere Art mich in ein Gespräch zu verwickeln gefiel mir. Ich merkte gar nicht, dass ich mich bereits mitten im Training befand und eingehend von ihm analysiert wurde. Auffällig ist, dass John von der Praxis in die Theorie geht, und nicht umgekehrt. Ich habe präsentiert und anschließend haben wir analysiert, optimiert und sehr viel gelacht. Effektiver und nachhaltiger kann man nicht lernen.
Veränderungen hören sich in der Theorie ganz einfach an, erscheinen in der Praxis manchmal aber fast unlösbar. John's Techniken, praxisnah vermittelt, sind hier eine große Hilfe. Wie kann man besser mit dem Publikum interagieren? Wie kann ich Gestiken gezielter einsetzen? Oder wie geht man effektiver mit den Powerpoint-Folien um? Natürlich hält man an alten Gewohnheiten fest, da diese einem Vertrauen geben. Aber auch John gibt einem Vertrauen. Vertrauen in seine Techniken und Ideen, um die eigene Präsentation viel lebendiger – und vor allem verständlicher! - zu machen.
Während des Trainings entstand die Idee, meinen Vortrag komplett auf Storytelling umzustellen. Aufgrund der Kürze der Zeit glich dies einer OP am offenen Herzen. Wir nutzten das Training als Art Echtzeit-Plattform, um meine neuen Skills und Ideen zu trainieren und aufeinander abzustimmen. Was soll ich sagen? Das Feedback des Außendienstes war grandios und der Beweis, alles richtig gemacht zu haben!
John liebt das was er tut. Und genau dies spürt man in jeder Minute in der man mit ihm zusammen arbeitet. Nach dem Training ist man wie elektrisiert und hat tausend neue Gedanken im Kopf. Er hat die Gabe, die verborgenen Qualitäten eines jeden ans Licht zu bringen. Er analysiert sehr genau wer man ist, und wie man sich verbessern kann ohne jemand Anderes zu sein.
Danke John für Deine großartige Unterstützung und Inspiration!
I strongly recommend Stand and Deliver!
Michael Pfeffer,
Berlin-Chemie AG
Happy Anwälte - Stand and Deliver punktet nochmal!
Zwei Workshops in einer Top-Kanzlei....und das Feedback ist wieder exzellent.
Der "Stand and Deliver" Workshop ist sehr effizient und hilfreich. Absolut empfehlenswert. Die praktischen Tipps zur Vortragstechnik und zum Einsatz von Flipcharts oder Powerpoint werden durch Kurzvorträge eingeübt; es gibt kein unnötiges "bla, bla", dafür aber unmittelbares Feedback. Schon bemerkenswert, wie schnell und präzise John die Stärken und Schwächen der einzelnen Teilnehmer erkennt und auf den Punkt bringt. Hierdurch wird das Coaching wirklich individuell und das von John für den Workshop ausgegebene Ziel "x+1" erreicht: Der Workshop bringt jeden Teilnehmer einen Schritt weiter. ...ach ja, Spaß macht es auch.
Peter B.,
Rechtsanwalt,
Frankfurt/Main
Peter B.,
Rechtsanwalt,
Frankfurt/Main
Moot ist Blut - Humboldt Moot Team siegt in Hong Kong und Vienna!
Gerade ein paar wunderschöne Feedback-Briefe eingetroffen von den Humboldt Mooties - eine tolle Saison!
Lieber John,
nach einigen Tagen zu Hause finde ich nun endlich etwas Ruhe, um von Herzen DANKE zu sagen! Danke für deine tolle Unterstützung, deine stets konstruktive Kritik, den Tritt in den Hintern, den wir von Zeit zu Zeit gebraucht haben und dein Vertrauen in unsere Fähigkeiten!
Ich bin sehr froh, dass du uns schon früh begleitet hast, den Moot-ist-Blut-Modus in uns geweckt hast und uns geholfen hast, die Geschichtenerzähler in uns zu finden, ohne dass wir uns dabei verstellen mussten. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass du jedem von uns einen eigenen Stil und eigenes Tempo zugestanden hast, dass wir uns nicht verbiegen sollten, sondern dass jeder seine „Stimme“, seine „Tonspur“ finden konnte.
Das Coaching hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht! Ich habe das Gefühl sehr viel gelernt zu haben, was mich noch lange nach dem Moot begleiten wird. In der ersten Sitzung bin ich noch voll in die „Mädchen-Falle“ getappt, mit schrägem Kopf und nervösem Lachen. Die Gesture-stories, die deutsche Eiche + Katze (auch im Sitzen), der sweet-spot, Frau Goeres Stimmübungen, das Hintergrundwissen zur Fremdwahrnehumg – all das hat mir geholfen in Hong Kong zusammen mit Julian und David gelassen und voller Freude vortragen zu können, unter die besten 8 Teams zu kommen und eine honourable mention abzusahnen.
Aber viel mehr als diese Auszeichnungen bedeutet es mir, dass ich gelernt habe, Unsicherheiten in der Körpersprache zu überwinden, offener und unbefangener auf andere Menschen zugehen zu können und den Spaß am Vortragen zu finden. Dazu hast du nicht nur mit all deinem Fachwissen und Erfahrungen beigetragen, sondern ganz besonders durch deine positive und motivierende Art.
Danke für deine Zeit, deinen Einsatz und das Mitfiebern. Ich hoffe sehr, dass du dem Moot Court Team der HU weiterhin verbunden bleibst, denn du bist eine Bereicherung, die ich auch den nachfolgenden Teams sehr wünsche.
Alles Gute,
Juliane
Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät
nach einigen Tagen zu Hause finde ich nun endlich etwas Ruhe, um von Herzen DANKE zu sagen! Danke für deine tolle Unterstützung, deine stets konstruktive Kritik, den Tritt in den Hintern, den wir von Zeit zu Zeit gebraucht haben und dein Vertrauen in unsere Fähigkeiten!
Ich bin sehr froh, dass du uns schon früh begleitet hast, den Moot-ist-Blut-Modus in uns geweckt hast und uns geholfen hast, die Geschichtenerzähler in uns zu finden, ohne dass wir uns dabei verstellen mussten. Ich weiß es sehr zu schätzen, dass du jedem von uns einen eigenen Stil und eigenes Tempo zugestanden hast, dass wir uns nicht verbiegen sollten, sondern dass jeder seine „Stimme“, seine „Tonspur“ finden konnte.
Das Coaching hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht! Ich habe das Gefühl sehr viel gelernt zu haben, was mich noch lange nach dem Moot begleiten wird. In der ersten Sitzung bin ich noch voll in die „Mädchen-Falle“ getappt, mit schrägem Kopf und nervösem Lachen. Die Gesture-stories, die deutsche Eiche + Katze (auch im Sitzen), der sweet-spot, Frau Goeres Stimmübungen, das Hintergrundwissen zur Fremdwahrnehumg – all das hat mir geholfen in Hong Kong zusammen mit Julian und David gelassen und voller Freude vortragen zu können, unter die besten 8 Teams zu kommen und eine honourable mention abzusahnen.
Aber viel mehr als diese Auszeichnungen bedeutet es mir, dass ich gelernt habe, Unsicherheiten in der Körpersprache zu überwinden, offener und unbefangener auf andere Menschen zugehen zu können und den Spaß am Vortragen zu finden. Dazu hast du nicht nur mit all deinem Fachwissen und Erfahrungen beigetragen, sondern ganz besonders durch deine positive und motivierende Art.
Danke für deine Zeit, deinen Einsatz und das Mitfiebern. Ich hoffe sehr, dass du dem Moot Court Team der HU weiterhin verbunden bleibst, denn du bist eine Bereicherung, die ich auch den nachfolgenden Teams sehr wünsche.
Alles Gute,
Juliane
Humboldt-Universität zu Berlin, Juristische Fakultät
Lieber John!
Auch von mir nochmal ein bisschen persönliches Feedback für die Trainings über die letzten paar Monate. Ich glaube am meisten habe ich an deine Workshops während der Knock-Out-Pleadings in Wien gedacht: Da ging es wirklich darum, dass man selbstbewusst und gut gelaunt in den Kampfring steigt - genau das machst du, wenn du uns coachst und genau das müssen wir machen, wenn wir etwas vortragen.
Ich habe mich auch daran erinnert, wie du von Demosthenes erzählt hast, der seine Reden Richtung Wind und Wellen schreit und wie du uns erklärt hast, dass Moot Blut ist. Du hattest völlig Recht damit! Ich glaube, ich kann dir gar nicht genug dafür danken, dass du uns einfach so deine Zeit gewidmet hast - das ist bestimmt nicht selbstverständlich.
Die ganzen kleinen praktischen Tips, die man einfach immer und überall gebrauchen kann, wie die "deutsche Eiche" und die "Chinese-Box-Gestik" haben mir unglaublich weitergeholfen. Aber ich glaube im Moot selbst, hat es mir am meisten gebracht, dass ich mich an deine Theorie von der "Tonspur" erinnert habe. Julian und ich saßen da ein paar ziemlich hochkarätigen Schiedsrichtern gegenüber, die einen auch ganz schön einschüchtern können. Aber wenn man sich vor dem Sturm einmal kurz auf deine Ideen zur "Tonspur" besinnt und einfach alle Energie in einem kleinen Punkt in seinem Bauch bündelt, wie du mal erklärt hast, dann verliert man auch in den nervlich anstrengendsten Situationen seines Lebens nicht die Kontrolle!
Ich glaube durch dich habe ich erst so richtig den Spaß und die Herausforderung an den Pleadings (die ein, zweimal auch Nahtoderfahrungen waren) gefunden. Danke für all die Erkenntnisse und Erfahrungen!
Ganz liebe Grüße,
Leonie
Auch von mir nochmal ein bisschen persönliches Feedback für die Trainings über die letzten paar Monate. Ich glaube am meisten habe ich an deine Workshops während der Knock-Out-Pleadings in Wien gedacht: Da ging es wirklich darum, dass man selbstbewusst und gut gelaunt in den Kampfring steigt - genau das machst du, wenn du uns coachst und genau das müssen wir machen, wenn wir etwas vortragen.
Ich habe mich auch daran erinnert, wie du von Demosthenes erzählt hast, der seine Reden Richtung Wind und Wellen schreit und wie du uns erklärt hast, dass Moot Blut ist. Du hattest völlig Recht damit! Ich glaube, ich kann dir gar nicht genug dafür danken, dass du uns einfach so deine Zeit gewidmet hast - das ist bestimmt nicht selbstverständlich.
Die ganzen kleinen praktischen Tips, die man einfach immer und überall gebrauchen kann, wie die "deutsche Eiche" und die "Chinese-Box-Gestik" haben mir unglaublich weitergeholfen. Aber ich glaube im Moot selbst, hat es mir am meisten gebracht, dass ich mich an deine Theorie von der "Tonspur" erinnert habe. Julian und ich saßen da ein paar ziemlich hochkarätigen Schiedsrichtern gegenüber, die einen auch ganz schön einschüchtern können. Aber wenn man sich vor dem Sturm einmal kurz auf deine Ideen zur "Tonspur" besinnt und einfach alle Energie in einem kleinen Punkt in seinem Bauch bündelt, wie du mal erklärt hast, dann verliert man auch in den nervlich anstrengendsten Situationen seines Lebens nicht die Kontrolle!
Ich glaube durch dich habe ich erst so richtig den Spaß und die Herausforderung an den Pleadings (die ein, zweimal auch Nahtoderfahrungen waren) gefunden. Danke für all die Erkenntnisse und Erfahrungen!
Ganz liebe Grüße,
Leonie
Hier der Brief von den anderen Moot Court Coaches:
Dankenswerter Weise hat John im letzten Jahr angeboten, uns, die Coaches der Humboldt-Universität zu Berlin, dabei zu unterstützen, sieben Studenten auf die mündlichen Verhandlungen des Willem C. Vis Moot Courts 2012/2013, eines der größten internationalen Juristenwettbewerbe, vorzubereiten. Wir waren begeistert davon, wie John es verstand, die Studenten herauszufordern und ihnen seine Fireside-Techniken zu vermitteln.
Anhand praktischer Übungen machte er ihnen deutlich, wie essenziell die Art der Übermittlung von Argumenten ist. Auch bei sieben unterschiedlichen Charakteren in der Gruppe verstand er es, in kurzer Zeit bei jedem Einzelnen Stärken und Schwächen zu erkennen, diese der Gruppe zu erläutern und sie so in seine Übungen einzubauen, dass jeder daraus lernen konnte. Man hat schnell gemerkt, dass John nicht lediglich ein Programm abspielt. Vielmehr scheint sein Anliegen zu sein, jedem durch sein individuelles Coaching zu helfen, sich zu verbessern und zu perfektionieren.
John, dein ehrenamtliches Engagement hat dazu beigetragen, dass das Moot Court Team der Humboldt-Universität zu Berlin in Hong Kong von 95 Teams zu den besten acht, und in Wien von 293 Teams zu den besten vier zählte und zudem drei Studenten als herausragende Sprecher ausgezeichnet wurden.
Das Team und die Coaches danken dir sehr für deine Unterstützung!
Anhand praktischer Übungen machte er ihnen deutlich, wie essenziell die Art der Übermittlung von Argumenten ist. Auch bei sieben unterschiedlichen Charakteren in der Gruppe verstand er es, in kurzer Zeit bei jedem Einzelnen Stärken und Schwächen zu erkennen, diese der Gruppe zu erläutern und sie so in seine Übungen einzubauen, dass jeder daraus lernen konnte. Man hat schnell gemerkt, dass John nicht lediglich ein Programm abspielt. Vielmehr scheint sein Anliegen zu sein, jedem durch sein individuelles Coaching zu helfen, sich zu verbessern und zu perfektionieren.
John, dein ehrenamtliches Engagement hat dazu beigetragen, dass das Moot Court Team der Humboldt-Universität zu Berlin in Hong Kong von 95 Teams zu den besten acht, und in Wien von 293 Teams zu den besten vier zählte und zudem drei Studenten als herausragende Sprecher ausgezeichnet wurden.
Das Team und die Coaches danken dir sehr für deine Unterstützung!
Abgesichert: Ja, Fireside trainiert Außendienst-Mannschaften!
Hier ein sehr positives Feedback aus der Versicherungsbranche - danke, Thomas!
Im Laufe meiner 22 jährigen Vertriebstätigkeit habe ich schon das eine oder andere Seminar zum Thema Rhetorik und Präsentationen besucht und besuchen „müssen“. Alle diese Trainings hatten bisher eines gemeinsam: Es änderte sich nichts.
Vor kurzem durfte ich „Stand and Deliver“ mit dem Coach John Faulk erleben. Dieses Seminar war mehr als nur ein Training, es ist für mich immer noch ein bleibendes Erlebnis. John Faulk beherrscht es wie kein Anderer, die Teilnehmer in seinen Bann zu ziehen und mit den unterschiedlichsten praktischen Übungen zu motivieren, angefangen von einer kurzen persönlichen Vorstellung bis hin zu einer anspruchsvollen Powerpoint-Präsentation. Vorteilhaft ist auch die kleine Gruppenstärke von maximal 5 Teilnehmern.
Das Training war absolut logisch und durchdacht aufgebaut. Er zeigt Dinge auf, die wir durch entsprechende Übungen sofort in die Praxis umgesetzt haben. Das Resultat bei mir war eine sofort sichtbare positive Veränderung und damit ein sofort sichtbarer Erfolg.
Die Techniken, die John Faulk aufzeigt, und seine brillante Art, „Geschichten“ zu erzählen, machen dieses Training so wertvoll und einzigartig. Von der ersten Sekunde an merkt man eindrucksvoll, dass dieser Mann weiß, wovon er spricht. Seine Feedbacks sind mehr als fundiert. Man merkt, dass er Ahnung von seinem Thema hat. Ich kenne in dem Bereich keinen Trainer, der so authentisch und souverän ist, wie John.
Eine Woche nach dem zweitägigen Training hatte ich die Möglichkeit, das Erlernte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation vor 30 Geschäftspartnern „an der Front“ umzusetzen. Vor Gruppen zu präsentieren, ist ein wesentlicher Bestandteil meines Jobs. Was ich hier erlebt habe, war einfach gigantisch. Es war super, es war anders. Ich war souveräner und es hat richtig Spaß gemacht.
„Stand and Deliver“ hat mich verändert. Der Mehrwert ist ganz klar definiert: Sofortige Erfolgserlebnisse durch praktische Übungen, die auch öfters hintereinander trainiert werden. Und das Ganze auch noch praxisnah in Bezug auf unsere tägliche Arbeit. Einiges muss immer wieder trainiert werden. Ich bleibe dran und arbeite weiter an mir. Das hat bisher noch niemand geschafft. Danke John Faulk.
Thomas Biedermann
Vertriebsleiter und Maklerbetreuer
Vor kurzem durfte ich „Stand and Deliver“ mit dem Coach John Faulk erleben. Dieses Seminar war mehr als nur ein Training, es ist für mich immer noch ein bleibendes Erlebnis. John Faulk beherrscht es wie kein Anderer, die Teilnehmer in seinen Bann zu ziehen und mit den unterschiedlichsten praktischen Übungen zu motivieren, angefangen von einer kurzen persönlichen Vorstellung bis hin zu einer anspruchsvollen Powerpoint-Präsentation. Vorteilhaft ist auch die kleine Gruppenstärke von maximal 5 Teilnehmern.
Das Training war absolut logisch und durchdacht aufgebaut. Er zeigt Dinge auf, die wir durch entsprechende Übungen sofort in die Praxis umgesetzt haben. Das Resultat bei mir war eine sofort sichtbare positive Veränderung und damit ein sofort sichtbarer Erfolg.
Die Techniken, die John Faulk aufzeigt, und seine brillante Art, „Geschichten“ zu erzählen, machen dieses Training so wertvoll und einzigartig. Von der ersten Sekunde an merkt man eindrucksvoll, dass dieser Mann weiß, wovon er spricht. Seine Feedbacks sind mehr als fundiert. Man merkt, dass er Ahnung von seinem Thema hat. Ich kenne in dem Bereich keinen Trainer, der so authentisch und souverän ist, wie John.
Eine Woche nach dem zweitägigen Training hatte ich die Möglichkeit, das Erlernte im Rahmen einer Powerpoint-Präsentation vor 30 Geschäftspartnern „an der Front“ umzusetzen. Vor Gruppen zu präsentieren, ist ein wesentlicher Bestandteil meines Jobs. Was ich hier erlebt habe, war einfach gigantisch. Es war super, es war anders. Ich war souveräner und es hat richtig Spaß gemacht.
„Stand and Deliver“ hat mich verändert. Der Mehrwert ist ganz klar definiert: Sofortige Erfolgserlebnisse durch praktische Übungen, die auch öfters hintereinander trainiert werden. Und das Ganze auch noch praxisnah in Bezug auf unsere tägliche Arbeit. Einiges muss immer wieder trainiert werden. Ich bleibe dran und arbeite weiter an mir. Das hat bisher noch niemand geschafft. Danke John Faulk.
Thomas Biedermann
Vertriebsleiter und Maklerbetreuer
Back to School - Fireside trainiert an der Humboldt Universität!
Sehr positives Feedback von einem Student an der HU hier in Berlin.
"I came, I stood, I delivered. Der Rhetorik-Workshop mit John Faulk von Fireside Coaching war für mich ein voller Erfolg.
Mit leicht verständlichen Regeln und praktikablen Übungen konnte ich in wenigen Stunden einiges lernen. Das half mir später in zwei Vorstellungsgesprächen und einer Moot Court Debate, weniger nervös zu sein und meine Argumente klar und verständlich rüber zu bringen. Am Besten fand ich die Händedruck-Übung: ich hatte mich immer bei schlaffen und nassen 'handshakes' gegruselt - gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin und dass es wirklich wichtig ist, einen klaren, festen Händedruck zu bieten, um einen guten Eindruck zu machen. Auch die Präsentationsgesten fand ich sehr hilfreich und das Wissen darüber habe ich inzwischen schon mehrere Male angewandt.
Allen Studenten, insbesondere Jura-Studenten, würde es meiner Ansicht nach viel nutzen, einen solchen Rhetorikworkshop mitzumachen. Ich jedenfalls fühle mich besser, wenn ich weiß, dass ich nicht nur die richtigen Argumente im Kopf habe, sondern sie auch angenehm und selbstbewusst artikulieren kann."
Simon, Humboldt Universität
Berlin, Germany
Mit leicht verständlichen Regeln und praktikablen Übungen konnte ich in wenigen Stunden einiges lernen. Das half mir später in zwei Vorstellungsgesprächen und einer Moot Court Debate, weniger nervös zu sein und meine Argumente klar und verständlich rüber zu bringen. Am Besten fand ich die Händedruck-Übung: ich hatte mich immer bei schlaffen und nassen 'handshakes' gegruselt - gut zu wissen, dass ich nicht alleine bin und dass es wirklich wichtig ist, einen klaren, festen Händedruck zu bieten, um einen guten Eindruck zu machen. Auch die Präsentationsgesten fand ich sehr hilfreich und das Wissen darüber habe ich inzwischen schon mehrere Male angewandt.
Allen Studenten, insbesondere Jura-Studenten, würde es meiner Ansicht nach viel nutzen, einen solchen Rhetorikworkshop mitzumachen. Ich jedenfalls fühle mich besser, wenn ich weiß, dass ich nicht nur die richtigen Argumente im Kopf habe, sondern sie auch angenehm und selbstbewusst artikulieren kann."
Simon, Humboldt Universität
Berlin, Germany
Ein Brief von der Humboldt Law Clinic
Hier eine positive Referenz von den Teilnehmern der Law Clinic - Danke!
Fireside fährt nach Hamburg - mit 50 Anwälten!
Tolles Feedback nach einem großartigen Event im Steigenberger Hotel
50 Anwälte + 1 Coach im Steigenberger Hotel in Hamburg!
Es war eine große Veranstaltung für Deutschland's führende Kanzlei, der 2. Tag einer 3-tägigen Orientationsveranstaltung.
Stand and Deliver mal anders, eine kurze, anschauliche Einführung in die Kunst der Rhetorik, mit Tipps und Übungen für die ganze Gruppe. Ein ganzer Raum vollgepackt mit jungen, dynamischen, erfolgreichen Leuten - ein Traum für jeden Trainer.
Hier ein paar Feedbacks von den Teilnehmern: "Der Coach war sehr überzeugend und man merkte sofort die Verbesserungen bei den Teilnehmern, die seine Tipps umsetzten. Ein Coaching an den einzelnen Standorten in Kleingruppen wäre sehr wünschenswert." // "Lehrreich und unterhaltsam." // "Super Dozent, sehr kurzweilig Dank der Übungen. Ich habe viel mitgenommen." // "Die kurzweiligste aller Einheiten! Kompliment an John Faulk!"
Es war eine große Veranstaltung für Deutschland's führende Kanzlei, der 2. Tag einer 3-tägigen Orientationsveranstaltung.
Stand and Deliver mal anders, eine kurze, anschauliche Einführung in die Kunst der Rhetorik, mit Tipps und Übungen für die ganze Gruppe. Ein ganzer Raum vollgepackt mit jungen, dynamischen, erfolgreichen Leuten - ein Traum für jeden Trainer.
Hier ein paar Feedbacks von den Teilnehmern: "Der Coach war sehr überzeugend und man merkte sofort die Verbesserungen bei den Teilnehmern, die seine Tipps umsetzten. Ein Coaching an den einzelnen Standorten in Kleingruppen wäre sehr wünschenswert." // "Lehrreich und unterhaltsam." // "Super Dozent, sehr kurzweilig Dank der Übungen. Ich habe viel mitgenommen." // "Die kurzweiligste aller Einheiten! Kompliment an John Faulk!"
Happy Clients: Positives Feedback für Stand and Deliver
Oft trainiert Fireside die Referendare der Kanzlei. Sie betrachten dies als Bonus - und Basis!
"John Faulks Seminar "Stand & Deliver" bietet nicht nur eine schnelle Einführung in die Grundlagen der Vortragstechnik, sondern gewährleistet eine nachhaltige Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeiten innerhalb eines Tages. John Faulks Arbeitsmethode ist professionell, auf den Punkt und motivierend zugleich. Er versteht es vorbildlich, die Teilnehmer mitzureißen und zu begeistern. In verschiedenen Übungen und Fallbeispielen werden die zu erreichenden Ziele anschaulich und verständlich vermittelt. Dabei ermöglicht die kleine Teilnehmerzahl stets, dass jeder auf der Grundlage seiner individuellen Fähigkeiten angesprochen wird und diese optimiert werden. Eine in jeder Hinsicht gelungene Veranstaltung, die nur zu empfehlen ist."
Moritz
Referendar, Frankfurt am Main
Moritz
Referendar, Frankfurt am Main
John Faulk's 'Stand and Deliver' Workshop hebt sich ab von den üblichen Rhetorikseminaren durch die besondere Individualität des Coachings, die Praxisnähe der Präsentationsmethoden und nicht zuletzt die große Herzlichkeit und Offenheit von John selbst. Er adressiert jeden Teilnehmer für sich, gibt jedem individuelle Ratschläge mit auf den Weg und schafft durch seine scharfe Beobachtungsgabe ein Bewusstsein für die Details, die eine bloße Präsentation zu einem unterhaltsamen Vortrag machen. Und dies alles, ohne auch nur einen Moment zu langweilen. Ich habe schon an manchen Rhetorikseminaren und Workshops teilgenommen, aber Johns hat mir persönlich mit Abstand am meisten gebracht.
Dr. Anton Ederle
Frankfurt am Main
Dr. Anton Ederle
Frankfurt am Main
Auszüge aus einem Interview
Eine Teilnehmerin spricht über ihre Erfahrung
"Du hast diesen ganzen Programmablauf super interaktiv gestaltet."
"Toll waren die Momente, wo wir richtig körperlich mit Dir arbeiteten."
"Die einzelnen Übungen signalisieren für den Teilnehmer einen klaren Aufbau.
Man merkt einen Quantensprung schon bei dem zweiten Vortrag!"
"Man kann deutlich für sich einen Handlungsleitfaden aufbauen, den man in
der alltäglichen Praxis braucht. Man kriegt einzelne Punkte vorgeführt, die
sofort in die Arbeit zu verknüpfen sind – und die Arbeit erleichtern!"
"Wenn man im Dienstleistungsbereich arbeitet und ein Produkt verkaufen will,
benötigt man bestimmte Instrumente – und die nimmt man aus dem Seminar
ganz eindeutig mit. Überall wo wir mit Menschen arbeiten, müssen wir eine
bestimmte Kontaktebene aufbauen und die Inhalte verbindlich und authentisch
transportieren. Und das, was wir heute mit Dir gelernt haben, hilft definitiv!"
"Ich würde Sie sofort weiterempfehlen, weil die Grundlagen, die Sie an einem Tag
vermitteln – das ist ein ganzer Koffer voll von Mitteln, die man jeden Tag braucht!"
Birgit, Managerin in Berlin